Induktive Näherungssensoren sind millionenfach in nahezu allen industriellen Bereichen im Einsatz.
Sie detektieren berührungslos bei der Annäherung eines Objektes, also ohne direkten Kontakt.
Der Wechsel des Schaltzustands erfolgt geräuschlos, prell- und rückwirkungsfrei, rein elektronisch.
Es sind keine verschleißbehafteten mechanischen Komponenten vorhanden welche die Lebensdauer abhängig der Schaltzyklen limitiert.
Ein weiterer Vorteil gegenüber mechanischen Schaltelementen ist die klare Kontaktabgabe. Bei mechanischen Schaltelementen kann es, zum Beispiel durch zu langsame Betätigung oder zu geringem Schaltstrom, zu nicht auswertbaren Kontaktabgabe kommen.